top of page

Lenovo

  • Autorenbild: jotkasvision
    jotkasvision
  • 15. Juni 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Lenovo – noch vor fünf Jahren kannte kaum jemand diesen chinesischen Technologiekonzern. Aufmerksam wurde ich im Jahr 2012, als ich hörte, dass Lenovo im Vorjahr Medion, die bei fast allen von Aldi bekannte Technologiemarke, gekauft hatte.

2014 kaufte Lenovo einen Teil des Server-Geschäfts von IBM - und bezahlt dafür 2,3 Milliarden Dollar. Bereits 2005 übernahm Lenovo das PC Geschäft von IBM und stieg damit zum Global Player im PC Geschäft auf und ist nun weltweit die Nr.1 (andere Quellen sehen neuerdings HP vorne). Sei´s drum...

Ebenfalls 2014 wird dann die Mobiltelefonmarke Motorola von Google übernommen. Tja..und damit hatte sich Lenovo wohl etwas übernommen.

Die Eingliederung von Motorola verlief anfangs alles andere als erfolgreich. Man hat zwar seitdem stark aufgeholt und ist mit den innovativen Premium Smartphones Moto Z, Moto Z play und der ebenfalls erfolgreichen Moto G-Serie auf dem Vormarsch, aber trotzdem hat das alles bisher sehr viel Geld verschlungen. Das der Gesamtmarkt im PC und Smartphone Bereich eher schrumpft als steigt, trägt ein übriges zu den Problemen bei.

Der Aktienkurs, der sich von Frühjahr 2012 bis April 2015 von 0,70 € bis etwas über 1,60 € mehr als verdoppelte, ist seitdem auf nunmehr 0,58 € zurückgefallen. Seit einem Jahr bewegt der Kurs sich seitwärts, in einem Kanal zwischen 0,56 € und 0,64 €. Immerhin: Lenovo gehört zu den stabilen und großzügigen Dividendenzahlern.

Letztlich halte ich Lenovo für ein extrem innovatives Unternehmen. Man hat dort sehr genau verstanden, dass es in Zukunft um weit mehr geht, als um Laptops und Smartphones und ich bin zuversichtlich, dass sie den Turnarround in näherer Zukunft schaffen werden. Einen kleinen Einblick bietet der nachfolgende Trailer zur Lenovo Tech World 2016. Wer dann noch Lust hat, oder an Lenovo näher interessiert ist, kann sich den fast zweistündigen Hauptfilm zur Lenovo Tech World ansehen.:

Quelle der Filme: Lenovo

Wer ist eigentlich Lenovo?

Im Jahr 1984 gründete eine Gruppe chinesischer Wissenschaftler das Unternehmen Legend Group. Zunächst vetrieben sie Computer und Drucker der Firmen IBM und Hewlett Packard. Der erste, eigene Legend Computer kam 1990 auf den Markt. Schnell wurde man in China Marktführer. 1994 wird Lenovo an der Hongkong Stock Exchange gelistet.

1998 wurde der 1.000.000ste Legend Computer verkauft. Später wurde das Unternehmen Legend Group aufgeteilt und neu benannnt. Der Name Lenovo setzt sich aus Le für Legend und novo (lateinisch für neu) zusammen. Die Legend Holding ist teilstaatlich und weiterhin Mutterkonzern und Hauptaktionär, hält etwa 40% der Aktien und ist selbst ein interessantes, börsennotiertes Unternehmen mit vielen Geschäftsfeldern.

Seit 2004 Lenovo CEO: Yang Yuanqing, 53.

Durch ihn hat sich Lenovo vom reinen PC Anbieter zum Technologieunternehmen entwickelt. Innovative Smartphones, Serverlösungen für Unternehmen und Privatpersonen, Virtual reality, 3D-Druck, Intelligente vernetzte Haushaltshilfen und vieles mehr, wird derzeit vom Konzern angeboten.

Neueste Meldungen besagen, dass die Übernahme der PC-Sparte des japanischen Computerherstellers Fujitsu Ltd. durch die chinesische Lenovo Group kurz vor dem Abschluss steht. Seit Monaten wird darüber spekuliert und viele Anleger die noch am Motorola Deal zu knabbern haben, sehen das mit gemischten Gefühlen.

Ich sehe es eher positiv. Man hat schließlich in dem Segment sehr, sehr viel Erfahrung und bisher alle Unternehmen erfolgreich eingebunden und deutlich verbessert. Mehr Marktanteile bieten schließlich auch Chancen für Einsparungen und höhere Margen. Wir werden sehen...

Quellen: Lenovo, Legend Holdings

 
 
 

Comments


© 2023 by Salt & Pepper. Proudly created with Wix.com

bottom of page