top of page

Lenovo Tech World 2017

  • Jotka
  • 22. Juli 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Lenovo will Online-Gigant werden

Lenovo will in den kommenden Jahren rund 1,1 Milliarden Euro in künstliche Intelligenz investieren. Im Rahmen der Lenovo Messe TechWorld 2017 in Shanghai sagte Lenovos CEO Yang Yuanquing, dass die künstliche Intelligenz in Zukunft im Fokus der Lenovo-Strategie stehen wird.

Man gehe davon aus, dass der Absatz von PCs und anderer mobiler Geräte ohne eine direkte Verknüpfung zu künstlicher Intelligenz stark fallen werde.

Man zeigt auf der Techworld auch schon Beispiele wie den virtuellen Assistenten CAVA der u.a. Gesichter erkennt und natürliche Sprache versteht, Terminkalender überwachen und managen kann.

Groß im kommen ist der medizinische Bereich. Hier stellte Lenovo SmartVest vor. Mit Sensoren kann man präventiv unter anderen den Herzrythmus permanent überwachen. Ideal zur Vorbeugung oder auch zur Trainingsüberwachung. In Zukunft wird man viele laufende Prozesse im menschlichen Körper permanent monitoren können, womit man eine deutliche Verbesserung in der Prävention von Gesundheitsrisiken erreichen wird.

Im Spielebereich ist Lenovo ohnehin stark vertreten. Auch bei VR - virtual reality will man ganz vorne dabei sein und stellte seine neuesten VR-Brillen Entwicklungen vor.

Lenovo schließt auch eine Kooperation mit dem chinesischen Onlinegiganten JD.com. Ziel sind massive Umsatzsteigerungen im e-Commerce Bereich.

Mit dem chinesischen Startup NIO will Lenovo die Technologie für Smart Driving entwickeln und ein Wörtchen mitreden im kommenden PKW Gigamarkt.

Volle Kraft vorraus ist also die Devise des CEOs YY! Sollte er dieses Ziel dann doch nicht erreichen, wovon der smarte Manager aber nicht ausgeht, dann würde er von seinem Posten zurücktreten.

Er sei aber zuversichtlich, den Umbau zum Online-Giganten erfolgreich umsetzen zu können. Um seinen Posten mache er sich deshalb wenig Sorgen. Allerdings werde der Umbau noch einige Zeit dauern, weshalb er die Aktionäre noch um etwas Geduld bittet.

Bei einem niedrigen Aktienkurs von derzeit 0,54 €, der vor allem der schwierigen Integration der Mobiltelefonsparte Motorolas, sowie einem stagnierenden PC Markt insgesamt geschuldet ist, könnte man schon überlegen, hier ein längerfristiges Investment einzugehen.

Eine aktuelle erste gute Nachricht hierzu:


 
 
 

コメント


© 2023 by Salt & Pepper. Proudly created with Wix.com

bottom of page