Herbstglühen
- Jotka
- 26. Sept. 2017
- 4 Min. Lesezeit

So...es wird höchste Zeit, mich aus der Sommerpause zurück zu melden! Der September ist fast vorbei...der wohl berüchtigste Monat, wenn es um Börsen - Abstürze oder Terroranschläge geht! Es war ja auch mehr als genug los, was in diese Richtung gedeutet hat, aber bisher ist es noch gut gegangen. So ganz vorbei gezogen sind die dunklen Wolken noch nicht, aber wie auch immer das ausgehen mag, ich hab mich entschieden, nicht vorsorglich oder wie Trump sagen würde "präventiv" Anteile zu verkaufen.
Nicht ganz ohne Risiko, nehme ich lieber starke Einbußen hin, wenn es denn doch urplötzlich passieren sollte.
Wir Europäer sehen diesen Streit ja in der Regel eh gerne durch unsere "Westbrille", aber wenn man sich mal mit der Geschichte beschäftigt und sich vielleicht die eine oder andere Doku zu Thema Nordkoreakrieg oder Kim Jong-un ansieht, wird man, zumindest ging es mir so, feststellen, dass die Nordkoreaner und ihr Führer keine lebensmüden Monster sind. Ich empfehle hier die ZDF Mediathek, neben ARTE oder YouTube.
Wenn man von dieser Risiko-Wolke absieht, entwickeln sich meine "Transformer" sehr gut bis rasant! Lenovo mal ausgenommen, aber dazu poste ich in den nächsten Tagen meine Ansichten.
Heute werde ich mit meiner Nummer 1 beginnen:
Wieder 80% mehr verkaufte Fahrzeuge im August im Vergleich zum Vorjahr! 6% mehr als im Vormonat und das in einem der eher schwachen Monate im Jahresvergleich!
Das ist natürlich Geely - übrigens ist der Gesamtkonzern die Zhejiang Geely Holding Group nun schon Nummer 343 der berühmten Fortune Global 500, der 500 größten Unternehmen der Welt!
Den Kurs haben diese erneut guten Verkaufszahlen dieses mal aber nicht weiter nach oben treiben können. Im Gegenteil, sogar leichte Kursverluste waren zu verzeichnen. Wie man so schön sagt, waren diese Zahlen erwartet worden und deshalb schon im Kurs "eingepreist". So sind wohl die meisten, oder zumindest ich, davon ausgegangen, dass man auf einen weiteren Schub, nur über einen guten Verkaufstart des Lynk & Co 01 hoffen kann. Am 10.09.2017 kam dann aber eine, wie ich finde sehr bedeutende Meldung der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua heraus (sinngemäß gekürzt):
China formuliert seine nationale Strategie für die Autoindustrie
China arbeitet an einer nationalen Strategie für intelligente Autos, und denkt über ein Verbot der Produktion und des Verkaufs von Autos, betrieben mit fossilen Brennstoffen, nach. Angesichts der Tatsache, dass die globale Automobilindustrie auf intelligente und elektrische Fahrzeuge setzt, haben laut Xin Guobin, stellvertretender Minister für Industrie und Informationstechnologie, die Arbeiten an einem Zeitplan für das Verbot der Herstellung und den Verkauf traditioneller Energieautos begonnen. Er sagte bei einem Forum in Tianjin, die Autohersteller sollten die Situation gut verstehen und ihre Strategien neu ausrichten. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) wird den Zeitplan ausarbeiten, sagte Xin. Die Subventionen sollen schrittweise abgebaut und eine neue Energiekreditpolitik eingeführt werden, so Song. Der Zeitraum bis 2025 werde für die Automobilindustrie entscheidend sein. Die Anforderungen an Energieeinsparung und Emissionsminderung steigen, die Entwicklung neuer Energiefahrzeuge wird technisch anspruchsvoller und intelligente Fahrzeuge werden tiefgreifende Auswirkungen auf die Branche haben.
Liest sich vielleicht für den einen oder anderen nicht so spannend, aber genau das ist es - extrem spannend! Die Entwicklung intelligenter Fahrzeuge ist unvermeidlich und vor allem auch eine große Chance für die Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie.
Die Ansage an die Hersteller ist klar und deutlich: wer diesen Zug verschläft, ist raus! Ich denke in China braucht auf absehbare Zeit auch kein genauer Termin eines Verbrenner-Verbotes genannt zu werden. Hier sind die Chinesen viel geschickter, man überlegt genau und lange, meint dann aber auch was man sagt und zieht es durch.
Man muss vielleicht auch zugeben, dass sich hier Demokratien einfach schwerer tun, China ist nun mal keine...aber sei´s drum, das Ergebnis zählt und so war diese Nachricht dann die Zündung für so einige Kursraketen, nicht nur für Autohersteller wie Geely, GAC oder BYD, sondern auch für viele andere Unternehmen, die mit autonomen Fahren, künstlicher Intelligenz oder erneuerbaren Energien zu tun haben. Der Run ist noch nicht vorbei...BYD hat alleine heute um 13,8% auf 7,97 Euro zugelegt. An nur einem Tag! Neuestes Kursziel von JPM, gemeldet bei aastocks.com: 100 HKD oder 10,85 Euro!
Vor wenigen Tagen war die Aktie noch bei 5 Euro. Also bitte nicht zu euphorisch sein, wenn man bisher noch nicht dabei ist. Die letzten Quartalszahlen von BYD waren nicht gut. Deshalb war die Aktie schon längere Zeit auf dem Rückweg. Bis diese Nachricht kam....
Man munkelt plötzlich von einem tollen neuen eSUV (O-Ton: Killernmodell). Gesehen habe ich den bisher aber noch nicht. Auch gute Geschäfte mit Bussen oder den neuen Monorail-Bahnen scheint man dort zu machen. Trotzdem: Hier wird von JPMorgan viel in die Zukunft projiziert. Ob das dann so aufgeht ist alles andere als sicher. Wer aber drin ist, sollte es auch bleiben. Ansonsten auch genau die nächsten Quartalsberichte und aktuelle News anschauen.
Mich freut das alles ganz besonders. Nicht nur wegen steigender Kurse! Ich bin ja als umweltbewusster Anleger (wenn auch in kleinen Mengen), teils schon seit Jahren in Unternehmen wie China Water Affairs, China Everbright, BYD oder Yingli Green u.a. investiert. Allesamt im Bereich Wasseraufbereitung, Waste Management, Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien wie Solar-, Wind-, Biogasanlagen tätig.
Xinijang Goldwind, wie der Name schon sagt, ist ein Gigant im Windenergie Sektor und ebenso wie BYD einer der Top 8 bei Transforming-Dragon. Genau aus diesem Grund:
Wir brauchen dringend eine saubere Umwelt und wir müssen handeln. Jetzt...sofort. Die Chinesen können hier die entscheidende Rolle spielen und ich bin sehr zuversichtlich, dass sie sich dieser Verantwortung , schon aus ureigenstem Interesse, stellen werden.
Wenn man damit noch Geld verdienen kann...wow...umso besser! :D
Aber zurück zu Geely: Wie geht´s weiter? Vom 17.-26. November 2017 findet die Automesse in Guangzhou statt. Hier ist der Verkaufsstart für den Lynk & Co 01. Produziert wird er bereits.
Man darf also gespannt sein! Ebenso natürlich auf die Geely Verkaufszahlen, denn die traditionell verkaufsstarken Monate stehen erst bevor.
Außerdem: Nicht nur Geely streckt seine Fühler in die Welt, mehr und mehr sucht die Welt wohl auch die Nähe zu diesem innovativen und rasant wachsenden Unternehmen.
Dealstreetasia.com berichtet:
Die JSW Group eines der größten indischen Konglomerate (Mischkonzern) soll in Gesprächen mit Geely sein, man möchte im EV Bereich den indischen Markt erobern. Danach schlage man ein gleichberechtigtes Joint Venture mit einer geplanten Investition von rund 1 Milliarde Dollar vor und wird sich mit der Herstellung von Premium-Elektrofahrzeugen, Batterien und auch der Einrichtung von Ladeinfrastruktur befassen.
Bei 1,3 Milliarden Indern eine besprechenswerte Allianz, oder?
Comments