Ja ist denn schon wieder Weihnachten?
- Jotka
- 20. Dez. 2017
- 4 Min. Lesezeit

Ein herzliches Hallo an Alle!
Ich habe ja seit einiger Zeit keinen neuen Beitrag veröffentlicht. Leider....und sorry, falls da jemand drauf gewartet hat, aber in den letzten Monaten und Wochen hat sich bei mir einfach ein anderes Thema sehr massiv in den Vordergrund geschoben.
Was war das? Man kann es ja vielleicht ahnen….es sind die Kryptowährungen!
Vor etwa zwei Monaten hat die Neugier gesiegt! Sich hier zu informieren, die ersten Schritte zu gehen, bis zum Kauf der ersten eigenen Coins, muss man viel Zeit und Geduld investieren. Alles ist recht kompliziert und man möchte schließlich kein eigenes Geld verlieren, nur weil man mit Wallets, Private Keys und anderem nicht durchblickt. Ich will hier aber keine Werbung machen. Nur ein kleiner Rat: Schaut euch die Sache unvoreingenommen an und lernt. Lernen an sich ist ja eh nie verkehrt und nach dem was ich bisher dazu gelernt habe, könnte, nein wird hier vermutlich eine Lawine auf uns zurollen, der wir sowieso nicht ausweichen können. Es steckt jedenfalls mehr dahinter, als ich vorher vermutet hätte.

Aber zurück zum Blog: Ich hatte ja bereits angefangen einen Bericht über das phantastische Unternehmen Tencent und deren fast täglich neu gemeldeten Beteiligungen und Erfolgsmeldungen zu schreiben, als es vorletzte Woche zu heftigen Kurseinbrüchen bei fast allen IT- Unternehmen und Autoherstellern kam.
Wenn so etwas passiert, geht das ja meist über mehrere Tage und man kann nicht kurzfristig entscheiden, wie man darauf reagiert. Als Investierter befindet man sich dann in einem tagelangen Beobachtungs-, Denk- und Abwägungsprozess. Zumindest wenn man besorgt darüber ist, wie weit es noch abwärts gehen könnte und man diese starken Schwankungen vielleicht nutzen möchte um zu handeln.
Am Ende habe ich mich dann entschieden bei einigen Unternehmen wie Tencent, Alibaba und Geely kleinere Beträge in Turbo-Zertifikate oder Faktorzertifikate zu setzen.
Nun, nach mehreren tiefroten Tagen, ein Zertifikat zu kaufen, welches auf steigende Kurse wettet und falls ich unrecht habe in relativ kurzer Zeit sehr hohe Verluste, oder den Totalverlust bedeuten kann, wie komme ich auf so etwas?
Hier kommt dann neben der Erfahrung, vor allem die Charttechnik ins Spiel. Etwas das viele gerne als Unsinn abtun, aber ganz klar zu Unrecht! Die Charttechnik bzw. der Chart, zeigen mir die langfristige Entwicklung eines Unternehmens und bieten mir in Verbindung mit Indikatoren eine wichtige Entscheidungshilfe beim An- und Verkauf. Bei den von mir ausgesuchten Aktien lagen die Indikatoren bei der Kaufentscheidung günstig. Indikatoren wie der RSI, MACD, sowie andere Indikatoren und auch mein Gefühl sagten mir, jetzt könnte der Umschwung kurz bevor stehen. Dann und nur dann, wenn all das passt, riskiere ich kleinere Beträge um bei steigenden Aktienkursen, gehebelte, deutlich höhere Gewinne erzielen zu können.
Ich will aber auch für den Zertifikate-Handel nicht werben, hier bei TD geht´s schließlich um einige der besten China-Aktien, aber man kann sich ja trotzdem mal damit auseinandersetzen. Der zwangsläufig wichtige Umgang mit Charttechnik, Fundamentaldaten und Newsflow helfen einem auch die getroffenen Entscheidungen des Gesamtdepots immer wieder zu überprüfen. Über 90 % meines Depots besteht ja aus Aktien. Da schadet es nicht wenn man mal 3-5% in aussichtreiche Zertifikate investiert. Verbrennt man sich die Finger, dann lässt man es sicher ganz schnell wieder. Ist man vorsichtig, diszipliniert und hat auch das nötige Glück, schafft man Kapital um das Depot weiter aufzustocken.
Aktien sind für mich: Meine Beteiligung, mein Anteil an unglaublich guten Unternehmen, denen ich für die Zukunft noch hohes Wachstum zutraue. Punkt! Da tut sich halt nicht so viel mit An- und Verkauf. Kursschwankungen bei den Besten sitze ich lieber aus und nutze tiefere Kurse zum aufstocken des Bestandes.
Dazu braucht es Geld und eine Möglichkeit dieses zu verdienen sind eben auch der Handel mit Zertfikaten, natürlich nur auf "meine" Aktien, für die ich glaube, ein Gefühl entwickelt zu haben. Überhaupt sind Gefühle an der Börse ein wichtiger, oft unterschätzter Punkt.
Fundamentale Daten nutzen mir gar nichts, wenn die Angst den Markt beherrscht wie z.B. Anfang 2016 in China. Dort ging es ab Januar scharf bergab. Die Nachrichten waren voll davon, Chinas Wirtschaft würde zusammenbrechen, man habe es ja schon immer prophezeit. Wenn man dann noch zusieht wie das eigene Depot zusammenschmilzt, dann macht das natürlich schon nervös, aber ich hatte Erfahrung genug, klaren Kopf zu behalten und die Dinge so zu sehen wie sie sind. Angst an der Börse ist erkennbar und die Chance kann man nutzen, um geduldig zu warten um dann aufzustocken.
Im nächsten Jahr werde ich deshalb die (für mich) wichtigsten Charttechniken vorstellen. Es gibt unzählige Indikatoren. Man muss aber kein Vollprofi sein um dieses tolle Werkzeug zur Entscheidungshilfe nutzen zu können. Mit einigen wenigen kann man sehr gute Ergebnisse erzielen.
Nach den Weihnachtstagen werde ich auch Bilanz ziehen, fast ein Jahr nach dem Start des Blogs „Transforming-Dragon „ und eins kann ich schon sagen: Es war ein sehr starkes Jahr!
Zwei nette, sehenswerte Videos von Alibaba und Lenovo habe ich noch anzubieten. Die werde ich gleich noch in einem weiteren Post veröffentlichen. Es geht bei Alibaba um eine völlig neue, moderne Art sein Auto auszusuchen und mit dem Smartphone eine, wenn gewünscht mehrtägige Probefahrt zu vereinbaren.
Bei Medion, dem Lenovo Tochterunternehmen geht´s um VR Brillen die nun vor Weihnachten noch bei Aldi angeboten werden.
Ok, das war´s dann. Ich würde mich freuen wenn du einen Kommentar oder eine Frage hinterlässt. Gerne kannst du Artikel, wenn du sie interessant findest, in Foren verlinken.
Vielleicht solltest auch mal in unser Forum reinschauen, auch dort wird sich über kurz oder lang eine Community von sehr interessanten Menschen einfinden, da bin ich sicher…

…bis nach Weihnachten. Sehr schöne, besinnliche und erholsame Festtage wünsche ich dir!
Jotka
Comments